Angelreise Malediven 2021
NOCH PLÄTZE FREI!!!!!!
Wir freuen uns, Ihnen hier unsere Angelreise auf die Malediven 2021 anzubieten.
Bitte beachten Sie, dass dieses Material nur beispielhaft ist und jede Tour auf die Malediven auf Ihre persönlichen Wünsche zugeschnitten werden kann.
Reisezeitraum: 25.09.2021 — 03.10.2021
Mit dem internationalen Flug erreichen Sie die Malediven für gewöhnlich zeitig genug, so dass der Transfer zum ausgewählten Atoll noch am selben Tag stattfinden kann. Der Transfer erfolgt entweder mit dem Angelboot (kleinere Gruppen), mit Inlandsflügen, wenn Sie ein weit von Male entferntes Atoll ansteuern und das Boot bereits dort auf Sie wartet, mit einem Dhoni (Mutterschiff) oder per Wassertaxi. Wenn Sie rund um die Nord Male oder Süd Male Atolle fischen, dann sind Sie nur eine Wassertaxifahrt von Ihrer ausgewählten Unterkunft entfernt.
Es gibt natürlich alle Arten von Unterkünften auf den Malediven. Sie haben bereits die richtige Wahl getroffen, demzufolge geht es entweder in eines der vielen Resorts, auf ein Mutterschiff oder (in den meisten Fällen) in ein einheimisches Gästehaus.
Die meisten Gebiete in der Nähe von den Hauptatollen sind durch das Mobilfunknetz abgedeckt. Sie können also bequem nach hause telefonieren oder Kurznachrichten verschicken. Viele Resorts und Gästehäuser sind auch mit Wi-Fi ausgestattet, aber das hängt von Ihrer Wahl der Unterkunft ab.
Die Versorgungsspannung liegt bei 220V und die Steckdosentypen können variieren. Mit einem Reiseadapter können Sie allerdings problemlos Ihre mitgebrachten elektronischen Geräte aufladen.
Sie benötigen nichts außer US Dollar, welche als Zahlungsmittel überall auf den Malediven akzeptiert werden. Es gibt einige wenige Geldautomaten, aber nicht auf den kleineren Inseln. Bringen Sie also genug Bargeld für die gesamte Tour mit.
Bitte nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Hausarzt auf und informieren Sie sich vor Reiseantritt über mögliche Schutzimpfungen. Unter dieser Internetadresse finden Sie bereits einigen Informationen zum Thema: http:// tropeninstitut.de/reiseziel/index.php
Sie benötigen eine Auslandsreiseversicherung, wenn Sie außer¬halb Europas verreisen. GetAway Tours kann Ihre Versicherung in Zusammenarbeit mit einem Versicherungsunternehmen arran¬gieren. Bitte kontaktieren Sie uns vor Reiseantritt falls nötig. Bestenfalls nehmen Sie Kontakt zu Ihrer Versicherungsagentur auf und erkundigen nach Angeboten bezüglich einer Auslandsreise-und Reiserücktrittskostenversicherung – falls diese nicht bereits durch Ihr bestehendes Versicherungspaket abgedeckt sind.
Die Malediven sind ohne Zweifel ein wahres Angelabenteuer und eine ganz besondere Erfahrung. Falls irgendwelche Probleme auftauchen sollten oder etwas nicht zu Ihrer Zufriedenheit verläuft, setzen Sie bitte umgehend den Reiseleiter davon in Kenntnis. So können wir sofort an einer Lösung für das Problem arbeiten – wenn wir zurück in Deutschland sind ist es dafür zu spät.
Das Klima auf den Malediven ist tropisch mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 29°C. Regen gibt es größtenteils nur in der Zeit von Mai bis Oktober. Wir empfehlen Hosen mit abnehmbaren Beinen und Langarmshirts als Schutz vor der Sonneneinstrahlung. Bitte vergessen Sie nicht eine leichte wind- und wasserdichte Jacke mit einzupacken.
In der Regel geben wir der Bootsbesatzung $ 15–20 pro Angler — und sie arbeiten hart dafür. Das Trinkgeld wird meist nach Ende Tour zusammen übergeben. Sie müssen bei der Abreise eine sog. Ausreisesteuer von $ 15 entrichten. Bitte denken Sie daran und heben sich ein wenig Bargeld auf.
Der Bootsführer spricht Englisch und somit ist die Kommunikation relativ leicht.
An einigen Plätzen gibt es Möglichkeiten zum Speedjigging, aber die meiste Zeit wird mit Poppern und Stickbaits entlang der vielen Riffe gefischt.
Das ist es, was die Crew die meiste Zeit über praktiziert und was sie am besten beherrschen. Die Popperfischerei ist für gewöhnlich so gut, dass viele sogar Ihr Speedjigginggerät zuhause lassen. An einem Angeltag sind wir im Durchschnitt etwa 7.5 Stunden auf dem Wasser. Es gibt größtenteils keine langen Anfahrtszeiten zu den Angelplätzen, so dass diese Zeit für die meisten Angler ausreichend ist. Wollen Sie länger fischen? Gegen einen geringen Aufpreis ist das kein Problem! Klären Sie das einfach vor Ort mit dem Kapitän des Bootes ab. Der Preis der Tour ist auf einen bestimmten Benzinverbrauch kalkuliert. Wollen Sie längere Wege zurücklegen als gewöhnlich, dann können extra Spritkosten fällig werden. Hier empfehlen wir dies vorher mit dem Kapitän oder Tourguide zu klären.
Das Boot ist ein vor Ort gebautes 37ft Speedboot mit 400 PS am Heck. Es hat eine Kabine und bietet angenehmen Schutz vor Regenschauern oder bei längeren Transferzeiten. Auf dem großen Vordeck können bis zu 4 Angler gleichzeitig bequem fischen, wenn Sie zwischen den Würfen rotieren. Am Heck des Bootes fischt man am besten mit dem Lighttackle oder mit der Jigrute. Es gibt insgesamt 14 Rutenhalter auf dem Dach des Bootes um die fertig montierten Ruten zu verstauen. Jigruten werden am besten bis zum Einsatz in der Kabine verstaut.
Für gewöhnlich gibt es an Bord Taucherbrillen und Schnorchel und wir legen Ihnen einen eine kurze Schnorchelpause wärmstens ans Herz. Die Malediven bieten erstklassige Möglichkeiten zum Schnorcheln an den Riffkanten — eine Erfahrung, die Sie nicht verpassen sollten.
-
Reisepass, Kreditkarte und etwa $400 in bar.
-
Shorts und Badehose
-
Sandalen, leichtes Schuhwerk, Decksschuhe zum Fischen
-
Leichte Tropenshirts, am besten Longsleeves mit UV-Schutz
-
Mützen und/oder Sonnenhüte mit Schutz für Nacken und Ohren, Buff
-
Leichte lange Hosen mit UV-Schutz und eventuell abnehmbaren Beinen, Zipp-Off Hosen
-
Leichte, bestenfalls atmungsaktive Regenjacke + ‑hose
-
Polarisationsbrille um die Nachläufer besser erkennen zu könnenT-Shirts und Unterwäsche
-
Persönliche Hygieneartikel
-
Sonnenschutzcreme (mind. Lichtschutzfaktor 30 oder mehr) + Lippenschutzbalsam mit UV-Schutz
-
Kohletabletten oder weiterer Medizin gegen Durchfallerkrankungen
-
Leichte Schmerztabletten, Aspirin gegen Kopfschmerzen (nützlich bei zu viel Sonne oder gegen Jetlag)
-
Schlaftabletten falls benötigt (nützlich während des Flugs oder um den Jetlag zu überwinden)
-
Eventuell eigene Taucherbrille und Schnorchel
-
Kamera und/oder Videoausrüstung
-
Schwere Popperrute (etwa 8’/2,40m) mit einem empfohlenen Wurfgewicht von 150–200 g in Kombination mit einer hochwertigen Stationärrolle wie beispielsweise die Shimano Stella SW14000XG. Geflochtene Schnur von 80–120 lbs Tragkraft.
-
Eventuell: Leichte Spinnrute mit einem Wurfgewicht von 50 g und einer Stationärrolle der Größe 4000–6000, bespult mit 0,20 mm starker geflochtener Schnur.
-
Eventuell: Jigrute mit einer starken Stationärrolle (Stella SW8000PG mit 14000er Spule oder Saragosa SW 10000) bespult mit 80–120 lbs tragender geflochtener Schnur.
HINWEIS: Hochwertiges Leihgerät kann zur Verfügung gestellt werden. Es muss allerdings bereits vor Reiseantritt gebucht werden um sicher zu gehen, dass es auch an Bord ist.
WICHTIG: Vergessen Sie bitte nicht passende Angelhandschuhe! Geflochtene Schnüre und große Popper beanspruchen Ihren Wurffinger enorm.
Popper von 100–180 g wie z.B. Heru Cubera, GT Mania, Dumbell Pop (L), Orion Frazer Pop, Sebilke Splasher 190 und besonders unseren Favoriten den Heru Skipjack.
HINWEIS: Hochwertiges Leihgerät kann zur Verfügung gestellt werden. Es muss allerdings bereits ca. 45 Tage vor Reiseantritt gebucht werden um sicher zu gehen, dass es auch an Bord ist.
Stickbaits von 20 cm Länge und größer, die sich gut werfen lassen wie z.B. Gunz (sinking), GT Fisher’s eigene Stickbaits, Orion Big Foot und viele andere.
Die Farbe pink scheint oft gut zu sein, aber natürlich fangen auch alle anderen Farben Fisch.
HINWEIS: Hochwertiges Leihgerät kann zur Verfügung gestellt werden. Es muss allerdings bereits ca. 45 Tage vor Reiseantritt gebucht werden um sicher zu gehen, dass es auch an Bord ist.
Metalljigs in 100–200 g und einem frei hängendem Assist Haken (Einzelhaken am oberen Ende des Jigs montiert).
Für das Fischen mit dem leichten Gerät empfehlen wir alle Arten von kleineren Stickbaits, Wobblern, Blinkern etc. solange diese gute Wurfeigenschaften aufweisen und eine schnelle Köderführung zulassen.
Metalljigs in 100–200 g und einem frei hängendem Assist Haken (Einzelhaken am oberen Ende des Jigs montiert).
-
Vorfachmaterial, Fluorocarbon oder Monofil 100–200 lbs
-
Geflochtene Schnürevon 0,40–0,45 mm und 80–120 lbs Tragkraft
-
Wirbel 200–250 lbs
-
Starke Sprengringe
-
Drillinge (z.B Owner ST-66 oder 76TN) in den Größen3/0–5/0 oder etwa gleichstarke Einzelhaken.
-
Sprengringzange
-
Hakenschärfer
-
Gimbal, Kampfgurt
WICHTIG: Alle Popper und Stickbaits MÜSSEN mit widerhakenlosen Haken gefischt werden. Sie müssen keine speziellen Haken kaufen oder mitbringen, solange Sie vor dem Fischen die Widerhaken mit einer Zange andrücken.
Kontaktadresse
Fisherman’s Partner
Anlger-Fachmarkt Stralsund
Albert-Schweitzer-Straße 16
18442 Wendorf
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 9:00–18:00
Sa. 9:00–14:00
E‑Mail:
stralsund@fishermans-partner.de
Hotline:
03831–444-077